Achtsamkeitskurse und Workshops

Sie schaffen es nicht, abzuschalten?
Sie möchten Herausforderungen mit mehr Gelassenheit begegnen?
Sie brauchen einen Weg, um mit Stress besser umzugehen?

Die zahlreichen positiven Effekte von Meditation und Achtsamkeit auf die Psyche, das persönliche Wohlbefinden und Resilienz werden seitens der Forschung und Wissenschaft bereits vielerlei bestätigt. Indem wir bewusst innehalten und unsere Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt lenken, werden wir ruhiger und zufriedener. Diese Gelassenheit wiederum wirkt sich positiv auf unsere Beziehungen zu Freunden, Chef und Kollegen, dem Partner und unseren Kindern aus.

Der Blick nach innen verhilft unserem Geist zu einer Atempause und unterstützt uns in allen Prozessen, wo der Verstand alleine nicht hilfreich ist bzw. wo Emotionen kreative Lösungsansätzen im Weg stehen.

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit (engl = mindfulness) ist eine Fähigkeit, die jedem Menschen zugänglich ist. Beim Achtsamkeitstraining versucht man, alles was geschieht in jedem Moment bewusst wahrzunehmen. Es geht um ein bewusstes Innehalten und spüren dessen, was sich in jedem Augenblick in uns und um uns herum abspielt. Dadurch lernen wir, unsere eigenen Gedankenmuster und Bedürfnisse besser wahrzunehmen, die Anforderungen der jeweiligen Situation besser zu erkennen und bewusster und weniger aus einem Impuls heraus zu handeln.

Wie helfen Achtsamkeit und Meditation?

Es ist mitterweile vielfach erforscht, dass regelmäßige Achtsamkeit und Meditation positiven Einfluß auf unser Wohlbefinden haben. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Meditation
• die eigene Widerstandsfähigkeit stärkt und Stress und Ängste reduziert
• Entzündungsprozesse im Körper hemmt und Schmerzen lindert
• die Konzentrationsfähigkeit erhöht und für mehr Gelassenheit sorgt.

Achtsamkeit ist eine Praxis, direkt in Kontakt zu sein mit dem, was in unserem Leben geschieht. Ein Weg, sich unseres Lebens anzunehmen, etwas für uns selber zu tun, was niemand sonst für uns tun kann.

Prof.Dr.Jon Kabat-Zinn